Hier finden Sie Informationen rund um Veranstaltungen der Obstbrennerei Heffner,
anstehende Ausstellungstermine oder akutelle Angebote und Aktionen.
WEIHNACHTS
ZEIT
SIEDLER TESTEN FEINE DESTILLATE
BRENNER BEI DER ARBEIT
Verband Wohneigentum besuchte Obstbrennerei Heffner
Kommen Sie vorbei und probieren Sie unseren bekömmlichen Renekloden-Brand sowie den im Holzfass gereiften HEFFNER's Weinbrand!
Verschenken Sie einfach unsere witzige 3er-Serie oder auch nur eine Einzelflasche davon:
Ä Gschenkle - Schlehenlikör, 20% vol.
Ä Bissle wos - Johannesbeerlikör, 15% vol.
Ä Klonichkeit - Weinberg-Pfirsichlikör, 20% vol.
Liebe Kunden,
die Adventszeit ist...
Zeit um innezuhalten und zurückzublicken.
Zeit um Kraft für Neues zu schöpfen.
Zeit für ein herzliches Dankeschön für eure Treue und euer Vertrauen.
Zeit für Gutes und beste Wünsche: Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr.
Auch wir möchten die Vorweihnachtszeit nutzen um uns recht herzlich für euren Besuch in unserem Schnapslädle bedanken. Eine schöne, besinnliche Adventszeit, fröhliche Weihnachten und einen guten Start für 2023 wünscht eure Obstbrennerei, Alois u. Rosi Heffner
Beitrag zur RNZ-Direktvermarkter-Serie
Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Fuchsenloch, veranstalteten die fünf dort ansäßigen Familien mit der Unterstützung der Waldstetter Vereinen und verschiedenen Ausstellern aus der Region einen kleinen, zweitägigen Weihnachtsmarkt am vorletzten Novemberwocheenende. Der Auftrakt war am Samstag gegen 15 Uhr bei herrlichem Winterwetter - kalt und klar. Gegen Abend spielte die Weihnachtscombo der Musikkapelle Waldstetten ein paar Weihnachtslieder an verschiedenen Ecken und umrahmten auch sonntags den gemütlichen Budenzauber gemeinsam mit den Kinder der musikalischen Früherziehung mit weihnachtlichen Klängen. Die Highlights des Wochenendes waren der "Fuchsenloch-Burger" - samstags bereits um 21 Uhr ausverkauft, die selbstgemachte Feuerzangenbowle am offenen Feuer, sowie die vielen Ausstellern mit ihren regionalen Produkten von Mehl, Honig, Nudeln über Selbstgebasteltes aus Stoff, Holz und Beton.
Auch der Festgottesdienst am Sonntag, umrahmt von der Gruppe "ALIVE" mit anschließendem Festakt - mitgestaltet vom Gesangverein "Frohsinn" zog viele Besucher an. Herbert Frisch stellte in diesem Rahmen auch seine Chronik zu 50 Jahren Fuchsenloch vor. Diese gibt es auch käuflich zu erwerben. An beiden Tagen war der Zuspruch enorm und überwältigte die Bewohner des Fuchsenlochs regelrecht. Aber Dank der tatkräftigen Unterstützung der Vereine hatte man die Gästescharen gut im Griff - es war ein schönes, gelungenes Jubiläum mit heimeligem Adventsfeeling.
Unser Schnapslädle hat nun an folgenden Tagen für Sie geöffnet:
Montags von 09 - 12:30 Uhr
Donnerstags von 15:30 - 19:30 Uhr
Samstags von 09 - 12:30 Uhr
Nach telefonischer Absprache bedienen wir Sie gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Gelungene Eröffnung der Brennsaison
Die Obstbrennerei Heffner eröffnete am Sonntag, den 25.09.2016 die Brennsaison unter dem Motto „100% Hochprozentig“. Der Auftakt des geistreichen Nachmittags bildete die Begrüßung durch den Schnapsbrenner Alois Heffner und die Grußworte von Freund und Bundestags-abgeordneten Alois Gerig sowie von Ortsvorsteher Helmut Hartmann. „Es sei wichtig, dass es solche Veranstaltungen gibt,“ so Alois Gerig, „um die kulturelle Bereicherung gerade im ländlichen Raum zu erhalten und die Sparte Obst- und Gartenbau weiterhin zu fördern.“ Auch in der Funktion des Vorsitzenden des Brennerverbands gratulierte er zu der gelungenen Idee und der Umsetzung des Brennsonntags.
Namens der Familie Heffner bedankt sich Alois Heffner bei den zahlreichen Besuchern und bei allen, die den Brennsonntag aktiv und erfolgreich mitgestalten. Anerkennende Worte richtete er an die vielen Helfer, die seine Familie vor, während und nach dem Hoffest unterstützt haben. Sein besonderer Dank galt seiner Frau Rosi und den drei Kindern für die Organisation der Veranstaltung. Anschließend lud der Obstbrenner Alois Heffner die interessierten Gäste ein, mitzuerleben, wie der erste Brennkessel mit einer im Juli eingeschlagenen Kirschmaische befüllt wird und erklärte, wie genau der Brennprozess von Statten geht.
Seit Bürgermeister Johan Josef Herold 1878 die amtliche Genehmigung bekam, einen Brandwein-kessel auf seiner Hofreite anlegen zu dürfen, liegt diese Brenntradition in der Hand der Familie Heffner. Von den 148 Jahren wird schon fast 50 Jahre davon in der freistehenden Brennerei im Fuchsenloch heimisches Streuobst zu feinen Bränden gebrannt.
Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel machten sich zahlreiche Besucher auf den Weg ins Fuchsenloch. Neben dem Apfelsaft pressen wie bis in die 60er Jahre, konnte die eigene Muskelkraft auch beim Testen der kleinsten Auflesemaschine der Welt eingesetzt werden. Der „Rollblitz“ ist rückenschonend und dient zum mühelosen Auflesen der reifen Früchte. Außerdem konnte die neu eingerichtete Probierstube in der ehemaligen Futterküche besichtigt werden. Schwägerin Marianne Weinlein stellte selbstgemachte Kunst aus Holz aus und rundete das Hoffest mit dekorativen Holzfiguren ab. Wer mochte, konnte sich an den Schautafeln auf Zeitreise durch die Brennereitradition und die Entstehung von der Blüte bis zum fertigen Schnäpsle begeben.
Beim Brennereiquiz und der Schätzfrage „Wie viele Zwetschgen sind in dem Glas“ waren Alt und Jung gefragt. Bei den Kindern hat Selina Fieger mit 164 Zwetschgen die richtige Anzahl nur knapp verfehlt und bekam einen 5-l Kanister frischen Apfelsaft. Bei den Erwachsenen tippten gleich zwei Teilnehmer die exakte Anzahl der Zwetschgen – 163. Julia Wollenschläger und Nico Geiger erhielten für Ihr gutes Auge eine Flasche Schnaps und Likör.
Für die kleinen Gäste war die Spielecke ein besonderes Highlight. Beim Tretbullog-Parcours, Stelzenlauf, Sackhüpfen, Malen oder Spielen im Hackschnitzel-Sandkasten kam keine Langeweile auf. Begeisterte Besucher aller Altersgruppen und attraktive und großen Zuspruch findende Angebote charakterisierten den hervorragend organisierten Brennsonntag „100% Hochprozentig“.